Neue Mitglieder des CDS
Auf Beschluss des Direktoriums wurden Prof. Dr.-Ing. Nicole Gehring und Prof. Dr.-Ing. Andreas Bück als neue Mitglieder in das Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) aufgenommen.
Prof. Dr.-Ing. Nicole Gehring ist Professorin für Systemtheorie und Regelungstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Nach dem Abschluss ihres Diploms 2007 war sie zunächst als Inbetriebsetzungsingenieurin und Entwicklungsingenieurin tätig. 2015 schloss sie ihre Promotion zur Doktorin der Ingenieurwissenschaften an der Universität des Saarlandes ab. Daraufhin folgten Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München und der Johannes Kepler Universität Linz in Österreich. Von September 2023 bis Januar 2025 war Prof. Dr.-Ing. Nicole Gehring Projektleiterin im eigenen FWF-Projekt am Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung der Johannes Kepler Universität Linz. Im Januar 2025 erfolgte ihre Ernennung zur Professorin für Systemtheorie und Regelungstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Für ihre Arbeit wurde Prof. Dr.-Ing. Nicole Gehring mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt sie 2024 den Best Paper Award für „Control of distributed-parameter systems using normal forms: an introduction".
Prof. Dr.-Ing. Andreas Bück ist Professor für Thermische Verfahrenstechnik/Partikelsysteme an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Von 2003 bis 2008 studierte er Engineering Cybernetics an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 2012 schloss Prof. Dr.-Ing. Andreas Bück seine Promotion ab, die von CDS-Mitglied Prof. Evangelos Tsotsas betreut wurde. Anschließend war er als Post-Doc und später als Juniorprofessor an der Otto-von-Guericke-Universität tätig. Von 2017 bis 2025 forschte er im Rahmen einer Associate Professur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Mit seiner Ernennung zum Professor für Thermische Verfahrenstechnik/Partikelsysteme kehrte er im Juni 2025 an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zurück.
Prof. Dr.-Ing. Andreas Bück ist Projektleiter des Projekts „Formulierung von Hetero-Aggregaten in kontinuierlich betriebenen Gegenstrahl-Wirbelschichten“. Das Projekt ist Teil des Schwerpunktprogramms SPP 2289 „Hetero-Aggregate“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).