Aktuelle Meldungen
Überschüssige Energie aus erneuerbaren Rohstoffen speichern
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut Magdeburg entwickelten CoSeCats, ein skalierbares, lastflexibles Katalysator-Reaktor-System für die chemische Speicherung von erneuerbarer Energie.
Uni Magdeburg zeigt, was möglich ist
Vom 10. bis 12. September 2025 waren im Rahmen der Veranstaltung PerspektivForum Karrierewege: „Energiewende neu denken: von der Theorie zur Praxis" „Jugend forscht“ 40 ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bundesweiten Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“ zu Gast in Magdeburg.
SmartProSys Symposium
Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2025 fand das dritte SmartProSys Symposium in der Festung Mark statt. Über 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, darunter Forschende, Industriepartner und interdisziplinäre Experten, kamen zusammen um Ideen über nachhaltige chemische Produktion und Kreislaufstrategien für Kohlenstoff auszutauschen.
Sohini Kar-Narayan tritt ihr Amt als neue Direktorin am Max-Planck-Institut Magdeburg an
Prof. Dr. Sohini Kar-Narayan tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 2025 ihr Amt in Vollzeit als neue Direktorin am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme und als Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft an. Die Materialwissenschaftlerin leitet die neue Forschungsabteilung Materialsystemtechnik und bringt ihre Expertise im Bereich der Systemtechnik funktionalisierter Materialien mit.
Wo Mathematik und KI zusammenpassen- und wo nicht?
CDS-Mitglied Prof. Dr. Thomas Kahle von der Fakultät für Mathematik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg diskutiert mit Prof. Dr. Christian Stump von der Ruhr-Universität Bochum in dem Essay "Wo Mathematik und KI zusammenpassen- und wo nicht?" über die Auswirkungen von Sprachmodellen auf die Mathematikforschung.
Kick-Off EFRE-Projekt "Weiterentwicklung des CDS" und Mitgliederversammlung
Am 11. September 2025 fand die Kickoffveranstaltung des EFRE-Projekt "Weiterentwicklung des CDS" und die diesjährige Mitgliederversammlung des Forschungszentrums Dynamische Systeme in der Lukasklause statt.
Neue Mitglieder des CDS
Auf Beschluss des Direktoriums wurden Prof. Dr.-Ing. Nicole Gehring und Prof. Dr.-Ing. Andreas Bück als neue Mitglieder in das Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) aufgenommen.
Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher zum Fellow der Max Planck School Matter to Life wiederberufen
CDS-Sprecher Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher, Direktor und Leiter der Abteilung Prozesstechnik des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg, wurde vom Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft zum Fellow der Max Planck School Matter to Life wiederbestellt.
