Die Mathematik des Klimawandels
Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse können ab dem 9. November jeden Donnerstag an der Arbeitsgemeinschaft "Klimawandel und Mathematik" auf dem Unicampus teilnehmen. Die Arbeitsgemeinschaft findet im Rahmen eines Themenjahres zum Thema Mathematik und Klimawandel der Fakultät für Mathematik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt.
Die Mathematikerinnen und Mathematiker stehen auch über die Arbeitsgemeinschaft hinaus den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt für Unterrichtsprojekte zur Verfügung. „Mithilfe der Mathematik sind wir in der Lage, komplexe Datenmengen zu analysieren, daraus Modelle zu entwickeln und so Vorhersagen zu treffen", erklärt CDS-Mitglied und Mathematiker Prof. Thomas Richter, der das neue Angebot mitinitiiert hat. „Die Mathematik ist ein wichtiges Werkzeug für das Verständnis der komplexen Prozesse, die im Klimasystem verborgen sind. Gemeinsam mit den Jugendlichen wollen wir Zusammenhänge ergründen, um den Klimawandel besser verstehen zu können." Die Arbeitsgemeinschaft findet bis zu den nächsten Sommerferien statt und ein Einstieg ist immer noch möglich.
Die Fakultät für Mathematik organisiert ebenfalls eine monatliche Vortragsreihe mit dem Titel "Mathematik des Klimawandels". Der erste Vortrag am 16. November 2023 zum Thema "Das große Schmelzen - Klimawandel in der Polarregion und darüber hinaus" wird vom Klimawissenschaftler Dirk Notz vom Max-Planck-Institut für Meteorologie gehalten. Die Vortragsreihe „Mathematik des Klimawandels" richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dr. Carolin Mehlmann wird im Dezember gemeinsam mit Prof. Thomas Richter einen Vortrag über ihre Expedition zum Nordpol halten. Prof. Thomas Richter hofft, mit den beiden Veranstaltungsangeboten Aufmerksamkeit für das Thema Klimawandel zu generieren und die Mathematik als spannendes Studienangebot mit attraktiven Berufswegen vorstellen zu können.
Zur offiziellen Pressemitteilung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg