Aktuelle Meldungen

zum Archiv Aktuelle Meldungen


Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie

02.04.2025 -

Dem Team um CDS-Mitglied Prof. Dr. rer. nat. habil. Dieter Schinzer vom Institut für Chemie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es erstmals gelungen, den in der Natur vorkommenden Wirkstoff Disorazol Z1 mit einem hocheffizienten Verfahren synthetisch nachzubauen. Es handelt sich um die weltweit erste Totalsynthese des hochaktiven Wirkstoffes.

mehr ...

Gepulste Elektrolyse: Ein Durchbruch für Energieeffizienz?

25.03.2025 -

Aus einer Kooperation von SmartProSys-Forschenden des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg mit Experten des Lehrstuhls für Leistungselektronik und vom Institut für Regelungs- und Steuerungstheorie der TU Dresden gehen neue Erkenntnisse zur Energieeffizienz der gepulsten Elektrolyse hervor. 

mehr ...

Neue Mitglieder des CDS

21.03.2025 -

Auf einstimmigen Beschluss des Direktoriums wurden Prof. Dr. rer.nat. Claus-Dieter Ohl und Prof. Dr. Marlin Ulmer als neue Mitglieder in das Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) aufgenommen.

mehr ...

10 Mio. Euro für Erforschung einer nachhaltigen Chemieproduktion

10.02.2025 -

Die sehr erfolgreiche Arbeit des Forschungszentrums Dynamische Systeme (CDS) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg kann fortgeführt werden. Das Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt hat dem Forschungszentrum 10,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung gestellt.

mehr ...

Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am LS Management Science: DFG verlängert Förderung

10.02.2025 -

Die Förderung der zweiten Phase einer auf insgesamt sechs Jahre angelegten Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am Lehrstuhl Management Science der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wurde bewilligt. 

mehr ...

Prof. Dr. Peter Benner ist Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut Magdeburg

07.02.2025 -

CDS-Mitglied Prof. Dr. rer. nat. Peter Benner hat zum 1. Januar 2025 das Amt des Geschäftsführenden Direktors am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg für zwei Jahre übernommen. Turnusmäßig findet der Wechsel alle zwei Jahre statt. Er folgt CDS-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher, der das Amt seit 2023 innehatte. 

mehr ...

Wie weit weg ist eine Kreislaufwirtschaft in Sachsen-Anhalt?

07.02.2025 -

Recycling ist ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft. Ziel der Forschungsinitiative SmartProSys an der Universität Magdeburg ist eine chemische Industrie, die auf erneuerbare Ressourcen setzt und gut recyclebare Produkte herstellt. CDS-Mitglied Prof. Kai Sundmacher, Sprecher der Initiative, erklärt im Interview, wie Recyclingprozesse funktionieren und wie jeder Müll reduzieren kann.

mehr ...

Vom Molekül bis zum Gesamtsystem

06.02.2025 -

CDS-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher ist am Max-Planck-Institut für Dynamik Komplexer Technischer Systeme Magdeburg und an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tätig. Er hat besonders viel Freude an kreativer wissenschaftlicher Arbeit in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung. „Wissenschaftler zu sein, bedeutet für mich die Freiheit, neue Ideen in die unterschiedlichsten Richtungen denken zu dürfen und ergebnisoffen zu forschen. Von dieser Freiheit müssen wir aktiv Gebrauch machen und das wird mit in Magdeburg ermöglicht“, erklärt Kai Sundmacher. 

mehr ...

Letzte Änderung: 02.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster