Aktuelle Meldungen
SFB "Bulk-Reaction" erfolgreich verlängert
Der Sonderforschungsbereich/Transregio SFB 287 "Bulk-Reaction" wurde um weitere vier Jahre verlängert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG stellt den Forschungsteams der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Ruhr-Universität Bochum in der zweiten Förderperiode bis 2008 12 Millionen Euro für die Erforschung energieintensiver Industrieprozesse zur Verfügung. Die OvGU Magdeburg tritt an die Stelle der Ruhr-Universität Bochum als Sprecheruniversität. Neuer Sprecher des SFB 287 ist Prof. Dominique Thévenin, stellvertretender Sprecher ist Prof. Evangelos Tsotsas.
Mathematik zum Anhören
Im Podcast "Eigenraum" von CDS-Mitglied Prof. Dr. Thomas Kahle vom Institut für Algebra und Geometrie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg geht es um Mathematik und ihre Geschichten.
Magdeburger Forschungsteam entdeckt wichtige Schaltstelle für das Überleben von Zellen
Die Arbeitsgruppe Translationale Entzündungsforschung (AG TEF) unter der Leitung von CDS-Mitglied Prof. Dr. Inna Lavrik von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat einen vielversprechenden Ansatzpunkt für die Entwicklung gezielterer Krebstherapien identifiziert.
Am Computer Aneurysmen behandeln
Die meisten Aneurysmen im Gehirn bleiben bei den Betroffenen unbemerkt. Erst wenn aus irgendwelchen anderen Gründen eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder eine Computertomographie (CT) vom Kopf gemacht wird, entdecken Ärzte zufällig die krankhafte Ausbuchtung eines Hirngefäßes.
Mathematiker im Eis
Ein preisgekröntes Foto im Nature Journal zeigt CDS-Mitglied Prof. Dr. Thomas Richter und Dr. Carolin Mehlmann bei ihrer Arbeit im Nordpolarmeer.
Indische und deutsche Verfahrenstechniker und Chemieingenieure stärken ihre enge Vernetzung
Vom 19. bis 21. Februar 2024 fand der 5. Indisch-Deutsche Workshop am Indian Institute of Technology in Khragpur in Indien statt.
94. Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM)
Die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) wird von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ausgerichtet.
Großer Erfolg für den Wissenschaftsstandort Magdeburg im Exzellenzwettbewerb
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erreicht die nächste Runde im bundesweiten Wettbewerb um Exzellenzcluster.