Erneuerbare Rohstoffe

Im Rahmen des Bereiches Erneuerbare Rohstoffe sollen insbesondere  Kunststoffabfälle und biogene Reststoffe als erneuerbare Rohstoffbasis für die chemische Industrie nutzbar gemacht werden.

Zu diesem Zweck muss eine neue Generation verfahrenstechnischer Produktionsprozesse entwickelt werden, mit denen sich aus Abfallstoffströmen zuverlässig Produkte mit hoher Qualität erzeugen lassen. Herausforderungen ergeben sich dabei aus der komplexen Zusammensetzung der o.g. Ausgangsstoffe, die zudem in der Regel zeitlichen Änderungen unterliegt.

Die Entwicklung flexibler Prozesssysteme, die sich idealerweise durch eine aktive Feedback-Regelung autonom an veränderte Prozessbedingungen anpassen können, ist genauso erforderlich wie der verstärkte Einsatz computergestützter Methoden bei der zielgerichteten Entwicklung und Optimierung chemischer Prozesse und Prozessführungskonzepte, um den experimentellen Aufwand drastisch zu reduzieren.

Derartige computergestützte Ansätze lassen sich in ähnlicher Weise auch auf der molekularen Ebene gewinnbringend für die effiziente Entwicklung innovativer chemischer Produkte (z. B. neue Feinchemikalien, neue Wirkstoffe) einsetzen.

Letzte Änderung: 26.02.2025 - Ansprechpartner: Webmaster